Logs
Moduleinstellungen
Einstellungen für die Bezahlung "Status & Zahlung"
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung aller Konfigurationsoptionen
Bestellstatus nach Bestellung
Funktion: Legt denBestellstatusfest, der nach der Bestellung des Kunden im System erscheint.Nutzen: Wird typischerweise genutzt, um eine E-Mail-Benachrichtigung zu verhindern und den Status zu verwalten, ohne dass der Kunde sofort informiert wird.
Warten auf Zahlungseingang
Funktion: Aktiviert denStatus „Warten auf Zahlungseingang“automatisch, nachdem die Bestellung aufgegeben wurde.Nutzen: Wenn aktiviert, wird dieser Status gesetzt, um den Zahlungseingang abzuwarten und dem Kunden eineE-Mail mit weiteren Detailszu senden.
Zahlungslogo anzeigen
Funktion: Ermöglicht die Anzeige desZahlungslogosim Checkout-Prozess.Nutzen: Kunden sehen das spezifische Logo der Bezahlmethode beim Abschluss der Bestellung, was das Vertrauen erhöhen kann.Option: Eigenes Logo kann hochgeladen werden, übliche Größe:41 x 25 px.
Titel der Zahlungsart
Funktion: Definiert denTitelder Zahlungsart im letzten Schritt des Bestellvorgangs.Nutzen: Ermöglicht es, einen Titel für die Zahlungsart anzuzeigen (optional). Wenn das Feld leer bleibt, wird nur das Logo angezeigt.
Beschreibung der Zahlungsart
Funktion: Erlaubt die Eingabe einerBeschreibungfür die Zahlungsart im letzten Bestellschritt.Nutzen: Hier können zusätzliche Informationen zur Zahlungsmethode hinzugefügt werden. Das Feld kann leer gelassen werden, wenn keine Beschreibung gewünscht ist.
Verwaltung der Log-Einstellungen unter "Logs"
Vorhandene Logs
-
Funktion: Zeigt alle vorhandenen Log-Dateien des Moduls an.
-
Nutzen: Ermöglicht das Löschen von Log-Dateien, um Speicherplatz freizugeben oder die Protokollierung zu bereinigen.
Log Einstellungen
-
Funktion: Ermöglicht die Konfiguration des Log Levels.
-
Nutzen: Bestimmt, ab welchem Schweregrad Logs aufgezeichnet werden (z. B. Fehler, Warnungen, Debug).
-
Hinweis: Für Debug-Zwecke kann der Log Level auf einen niedrigeren Wert als „WARNUNG“ gesetzt werden. Achten Sie darauf, den Log Level nicht dauerhaft zu niedrig zu setzen, da sonst sehr große Log-Dateien entstehen können.
-
Verwaltung der Wartungseinstellungen unter "Wartung"
Im Tab Wartung lassen sich einige grundlegende technischen Funktionen des Moduls überprüfen und korrigieren. Das ist ein Feature von all unseren neuen PS9 Modulen. Hier lässt sich auch der Lizenzschlüssel ändern, falls das Modul auf einen anderen Shop (eine andere Domain) übertragen werden soll.
Hooks
Funktion: Zeigt alle vom Modul verwendetenHooksan.Nutzen: Ermöglicht es, fehlende Hooks zu registrieren, um die Modul-Funktionalität sicherzustellen.
Menüeinträge
Funktion: Listet alleMenüeinträgedes Moduls in der Admin-Oberfläche.Nutzen: Ermöglicht das Hinzufügen oder Zurücksetzen von fehlenden Menüeinträgen (Tabs) in der Datenbank.
Datenbank
Funktion: Zeigt dasSQL-Schemades Moduls und Unterschiede zur aktuellen Datenbank.Nutzen: Dient der Überprüfung, ob alle erforderlichen Datenbankstrukturen korrekt angelegt wurden und korrigiert diese gegebenenfalls.
Einstellungen
Funktion: Listet alleKonfigurationseinstellungendes Moduls.Nutzen: Ermöglicht das Zurücksetzen von fehlerhaften oder nicht korrekt konfigurierten Einstellungen.
Controller
Funktion: Zeigt dieControllerdes Moduls an, die zum Modul gehören.Nutzen: Überprüft, ob die notwendigen Controller korrekt installiert sind und ermöglicht das Zurücksetzen der Controller.
Bestellstatus
Funktion: Listet die vom Modul installiertenBestellstatusauf.Nutzen: Ermöglicht das Zurücksetzen von fehlenden oder fehlerhaft installierten Bestellstatus.
Erweiterte Optionen
Funktion: Zeigt grundlegendeSysteminformationenwie PHP- und Modul-Version, sowie die Möglichkeit den Lizenzschlüssel nachträglich zu ändern (z.B. beim Domaintransfer oder Shop-Klon).Nutzen: Nützlich für die Fehlerbehebung, für den Support und bei der Versionskontrolle des Moduls.