Direkt zum Hauptinhalt

Funktionsübersicht

  • MitElektronische demRechnungserstellung

    Modul
      "SEPA
    • Lastschrift"

      Erstellt automatisch Rechnungen gemäß EN 16931 (Einzugsermächtigung,XRechnung)

      Bankeinzug)
    • können
    • Sie

      Beinhaltet diesowohl einePDF beliebteals Zahlweiseauch XML für Ihremaschinenlesbare KundenVerarbeitung

  • E-Mail-Anhang
    • Versand der XML-Rechnung als Anhang mit der Bestellbestätigung
    • Kein manuelles Nachversenden erforderlich
  • B2B-Erkennung & Filter
    • Erkennung von Geschäftskunden anhand USt-ID oder Firmenname
    • E‑Rechnung wird nur bei zutreffendem Kundenprofil aktiviert

  • Flexible Konfiguration
    • Aktivierung/Deaktivierung der Funktion pro Kundengruppe oder Bestellstatus
    • Anpassbare E-Mail-Einstellungen und Rechnungstexte

  • Automatischer Prozess
    • Vollständig automatisierte Generierung und Zuweisung der E-Rechnung
    • Keine zusätzlichen Klicks oder Workflows nötig

  • ERP- und Buchhaltungs-kompatibel
    • Exportierbare XML-Dateien im UBL-Format
    • Kompatibel mit Buchhaltungssoftware und öffentlichen Schnittstellen

  • Rechtssicherheit & Zukunftssicherheit
    • Erfüllt EU-Vorgaben zur elektronischen Rechnungsstellung (z. B. ab 2025 Pflicht)
    • Erweiterbar: ZUGFeRD, CII, Korrekturrechnungen in IhremPlanung
    • PrestaShop
    anbieten.

Ein SEPA-Lastschriftmandat ist die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften. Gemäß der EU-Verordnung Nr. 260/2012 (SEPA-Verordnung) wurde der 1. Februar 2014 als verbindlicher Auslauftermin für die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften in den Euroländern festgelegt. Seitdem gilt das SEPA-Lastschriftmandat.

Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren wurden bereits seit Mitte 2013 auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren umgestellt, um dem europaweit einheitlichen Euro-Zahlungsverkehr (= SEPA = Single Euro Payments Area ) nachzukommen. Ein Lastschriftmandat (ehemals Einzugsermächtigung) wird durch eine Mandatsreferenz und sogenannte Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet und wird bei allen Lastschrifteinzügen angegeben.

Nach der Auswahl der Zahlungsmethode SEPA Lastschrift im Bestellvorgang von PrestaShop muss der Kunde diverse Angaben für das SEPA-Lastschriftmandat eingeben. Dort öffnet sich ein Formular mit den Konto-Informationen für IBAN und (optional) BIC, sowie den verbundenen Adressdaten. Die Kundendaten werden automatisch aus dem Bestellvorgang übernommen und sind bereits eingetragen, können aber auch individuell angepasst werden. 

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass das Modul stetig weiterentwickelt wird und ggf. ältere Versionen nicht alle Funktionen enthalten.