Direkt zum Hauptinhalt

Wartung

Moduleinstellungen

Verwaltung der Wartungseinstellungen unter "Wartung"

Im Tab Wartung lassen sich einige grundlegende technischen Funktionen des Moduls überprüfen und korrigieren. Das ist ein Feature von all unseren neuen PS9 Modulen. Hier lässt sich auch der Lizenzschlüssel ändern, falls das Modul auf einen anderen Shop (eine andere Domain) übertragen werden soll.

grafik.png

Hooks (Ereignisbindungen)

Zeigt

    alle im Modul verwendeten PrestaShop-Hooks. Diese sind notwendig, damit das Modul korrekt in die verschiedenen Shop-Funktionen eingreift (z. B. E-Mail-Versand, Rechnungsanzeige, Kundenkonto). Falls ein Hook nicht registriert ist, kann er hier per Klick wiederhergestellt werden. 


  • MenüeinträgeFunktion: (Admin-Tabs)

    Listet alle Backend-Menüpunkte, die das Modul registriert hat – inklusive Zugriffsrechte (CRUD). Falls Einträge fehlen, können diese ebenfalls mit einem Klick neu erstellt werden. Nicht benötigte Controller werden separat ausgewiesen und können ignoriert werden.


    Datenbanktabellen (SQL-Struktur)

    Hier wird geprüft, obZeigt alle vom Modul benötigtenverwendeten DatenbanktabellenHooks vorhandenan.

  • Nutzen: Ermöglicht es, fehlende Hooks zu registrieren, um die Modul-Funktionalität sicherzustellen.


Menüeinträge

  • Funktion: Listet alle Menüeinträge des Moduls in der Admin-Oberfläche.

  • Nutzen: Ermöglicht das Hinzufügen oder Zurücksetzen von fehlenden Menüeinträgen (Tabs) in der Datenbank.


Datenbank

  • Funktion: Zeigt das SQL-Schema des Moduls und Unterschiede zur aktuellen Datenbank.

  • Nutzen: Dient der Überprüfung, ob alle erforderlichen Datenbankstrukturen korrekt angelegt wurden und korrigiert diese gegebenenfalls.


 Einstellungen

  • Funktion: Listet alle Konfigurationseinstellungen des Moduls.

  • Nutzen: Ermöglicht das Zurücksetzen von fehlerhaften oder nicht korrekt konfigurierten Einstellungen.


Controller

  • Funktion: Zeigt die Controller des Moduls an, die zum Modul gehören.

  • Nutzen: Überprüft, ob die notwendigen Controller korrekt installiert sind und der Struktur entsprechen.
    Etwaige Abweichungen lassen sich anzeigen und beheben.


    Modulkonfiguration (Settings)

    Zeigt sämtliche vom Modul gesetzten Konfigurationswerte – z. B. Log-Level, E-Mail-Adresse für BCC, Verkäuferdaten etc. Fehlende oder fehlerhafte Werte lassen sich hier auf den Standard zurücksetzen.


    Installierte Controller

    Listet die fürermöglicht das ModulZurücksetzen eingerichtetender Controller,Controller.

    die
  • für
Backend-Funktionalitäten benötigt werden – wie z. B. Anzeige von E-Rechnungen.


Bestellstatus

  • InformiertFunktion: überListet durchdie vom Modul installierten Bestellstatus auf.

  • Nutzen: Ermöglicht das ModulZurücksetzen installiertevon fehlenden oder fehlerhaft installierten Bestellstatus. Beim E‑Rechnungsmodul sind aktuell keine eigenen Status erforderlich – daher wird hier kein Eintrag benötigt.



Systeminformationen (Erweiterte Optionen)Optionen

Zusätzliche technische Informationen zur Systemumgebung:

  • Funktion: Zeigt grundlegende Systeminformationen wie PHP-Version und Modul-Version, sowie die Möglichkeit den Lizenzschlüssel nachträglich zu ändern (z.B. beim Domaintransfer oder Shop-Klon).

  • Nutzen: Modulversion

  •     GC-Basisversion und Subversion (relevantNützlich für Updatesdie Fehlerbehebung, für den Support und Support)bei der Versionskontrolle des Moduls.

Dieser

Wartungsbereich

ist essenziell zur Fehlerbehebung, Validierung nach Updates oder Neuregistrierung von Komponenten.