Direkt zum Hauptinhalt

SEO Hauptmenü Modul

Moduleinstellungen

Zentrale Menüverwaltung

  • Intuitive Verwaltung aller Menüeinträge an einem Ort

grafik.png

  • Neue Menüpunkte einfach hinzufügen und per Drag & Drop anordnen
  • Menüstruktur flexibel gestalten durch Auswahl verschiedener Layouts wie Mega-Menü oder Drop-down-Menü
  • Auswahl von verschiedenen Menü-Typen, hier am Beispiel "Marke"

grafik.png

Neuen Menüeintrag speichern und im nächsten Fenster den Menüeintrag bearbeiten

grafik.png

Einer Marke z.B. bestimmte Artikel über einen zuvor definierten Wert zuordnen

grafik.png

Das Menü kann in bestimmten Sprachen angezeigt oder ausgeblendet werden. Diese Funktion ist besonders für ausländische Shops wertvoll. Zeige den Menüpunkt in der deutschen Sprache an, in Englisch jedoch nicht. 

grafik.png

Anschließend "Speichern"

Der neue Menüeintrag wurde hinzugefügt

grafik.png

Und wird direkt im Front-Office hinzugefügt

grafik.png

Unter GraphCo erscheinen jetzt automatisiert alle Produkte, die dieser Marke zugeordnet sind (über vorherige Wert-Verknüpfung).

  • Menüanzeige gezielt bestimmten Hooks zuordnen

grafik.png

Log Einstellungen

grafik.png

In diesem Abschnitt können Sie das Muster Ihrer Shop-Links individuell anpassen. Damit diese Funktion funktioniert, muss die „Freundliche URL“-Option in PrestaShop aktiviert sein, und auf Ihrem Webserver muss das Apache-Modul „mod_rewrite“ laufen.

Sie können für jede Seitenart (z. B. Produkt, Kategorie) bestimmte Platzhalter verwenden – sogenannte Schlüsselwörter. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

Ein Schlüsselwort fügen Sie durch die Schreibweise {schlüsselwort} ein. Sie können außerdem zusätzlich eigenen Text davor oder danach setzen. Verwenden Sie dazu die erweiterte Schreibweise {vorher:schlüsselwort:nachher}. Zum Beispiel erzeugt {-hey-:meta_title} die URL „-hey-mein-titel“, wenn ein Metatitel vorhanden ist.

grafik.png

URL-Format Artikel

  • Bestimmt die Struktur der Produktseiten-URLs.
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    id, id_product_attribute, rewrite*, ean13, category, categories, reference, meta_keywords, meta_title, manufacturer, supplier, price, tags
    Empfehlung: Verwenden Sie mindestens {rewrite} für eine sprechende URL. Zusätzliche Werte wie {reference} oder {category} helfen bei der besseren Unterscheidung ähnlicher Produkte.

URL-Format Kategorie

  • Legt die URL-Struktur für Kategorieseiten fest.
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    id, rewrite*, meta_keywords, meta_title
    Beispiel: {rewrite} erzeugt eine URL wie /herren. Für bessere Auffindbarkeit kann auch {meta_title} ergänzt werden.

URL-Format Seite

  • Gilt für Inhalte aus dem CMS-Bereich wie „Über uns“ oder „AGB“.
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    id, rewrite*, meta_keywords, meta_title
    Tipp: Klare URLs wie /versandinformationen statt IDs verbessern die Nutzerführung.

URL-Format Kategorieseite

  • Wird genutzt, um Produktlisten nach Kategorien anzuzeigen (z. B. Filteransichten).
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    id, rewrite*, meta_keywords, meta_title
    Hinweis: Struktur wie bei regulären Kategorien – entscheidend bei verschachtelten Kategorien.

URL-Format Marke

  • Struktur der URLs für Markenseiten.
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    id, rewrite*, meta_keywords, meta_title
    Beispiel: /nike statt /123-nike – eleganter und leichter zu merken.

URL-Format Lieferanten

  • Gilt für Seiten, die Produkte nach Lieferant gruppieren.
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    id, rewrite*, meta_keywords, meta_title

URL-Format Module

  • Definiert URLs für spezielle Module im Shop.
    Verfügbare Schlüsselwörter:
    module*, controller*
    Beispiel: /module/contactform/default – wird meist technisch verwendet.

Cron-Infos

  • Die Cron-Job-Funktion ermöglicht die automatische und regelmäßige Prüfung auf doppelte oder fehlerhafte URLs – ganz ohne manuelles Eingreifen. Ideal, um die URL-Struktur dauerhaft sauber und konfliktfrei zu halten.

Log Einstellungen

  • Die Logeinstellungen ermöglichen die Protokollierung aller automatischen Prüfungen und Änderungen. So behalten Sie den Überblick über erkannte URL-Konflikte, durchgeführte Cron-Jobs und Korrekturen – für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Nach URL Dubletten suchen

Da URLs ohne IDs häufiger zu Überschneidungen führen können (z. B. bei gleichnamigen Produkten oder Kategorien), ist eine regelmäßige Prüfung auf Duplikate unerlässlich. Diese Kontrolle sollte für jede Sprache und jeden Shop separat erfolgen. Andernfalls kann es zu unerwartetem Verhalten kommen – etwa nicht erreichbaren Seiten oder fehlerhaften Produktzuweisungen. Das Modul bietet hierfür eine komfortable Prüffunktion, die alle bestehenden URLs automatisch auf Konflikte analysiert.

grafik.png

Einstellungen

In diesem Abschnitt können Sie die SEO- und URL-Einstellungen anpassen, um die Standard-URLs der Shopseiten zu verändern und das Muster für die Linkstruktur individuell festzulegen.

grafik.png

URL-Warnung

  • Zeigt eine Warnmeldung auf der Admin Kategorie Seite, wenn der Kategorie-Titel sich ändert und dadurch die SEO URL umgeschrieben werden würde.

Machen Sie den abschließenden Schrägstrich optional 

  • Nachgestellte Schrägstriche in den URL-Regeln sind eine optionale Übereinstimmung 

In diesen Unterbereichen können URL-Einstellungen gezielt angepasst werden

SEO & URLs

grafik.png

Zum Bearbeiten einzelner Seiten klicken Sie auf das "Stift-Symbol" in der jeweiligen Zeile.

grafik.png

Suchmaschinen

grafik.png

grafik.png