Direkt zum Hauptinhalt

Vorteile

Saubere und professionelle URLs – ganz ohne IDs
  • URLs wie www.mein-shop.de/t-shirts wirken professioneller und sind einfacher zu kommunizieren – z. B. im Kundenservice, am Telefon oder im E-Mail-Support.

  • Keine langen kryptischen URL-Strukturen wie www.mein-shop.de/1753356-t-shirts.

  • Bessere Lesbarkeit für Kunden und klarere Struktur im Shop.

Bessere Kontrolle über URL-Struktur
  • Besonders bei Shops mit vielen ähnlichen oder gleichnamigen Kategorien (z. B. „T-Shirts“ unter „Damen“ und „Herren“).

  • Vermeidung von Missverständnissen: /t-shirts soll klar einem Bereich zugeordnet sein.

Nutzerfreundlichkeit & Support-Vorteil
  • Einfachere Kommunikation: URLs sind leichter zu merken und weiterzugeben.

  • Keine technische Erklärung nötig („Welche ID meinen Sie?“), sondern nur noch: „Geh auf mein-shop.de/t-shirts“.

Technisches SEO-konform – ohne erzwungene IDs
  • Auch wenn Suchmaschinen IDs in URLs tolerieren, ist es für die Shopstruktur von Vorteil, eine klare, saubere und eindeutige URL-Logik zu haben.

  • Der Rewrite ist suchmaschinenfreundlich und wird als strukturierter Link erkannt.

Automatisierte Fehlerprüfung im Alltag
  • Regelmäßige Nutzung des URL-Checks hilft, inkonsistente oder nicht erreichbare URLs frühzeitig zu erkennen.
  • Vermeidung von SEO-Problemen durch nicht auffindbare Inhalte (z. B. wenn „/t-shirts“ irrtümlich auf die Damen-Seite verlinkt, obwohl Herren-T-Shirts gemeint sind).