Direkt zum Hauptinhalt

SEO Dashboard Controller

Alle Parameter zentral verwalten und auf einen Blick bearbeiten

In dieser Ansicht wird der SEO-Controller des Dashboards praxisnah vorgestellt

Die Dashboard-Übersicht kann über den Link "SEO-Dashboard" aufgerufen werden, der sich im Backoffice im Bereich Optimierung befindet:

grafik.png

Das Dashboard zeigt die zu überarbeitenden Werte der Zeichenlängen für die Metas in einer tabellarischen Übersicht an, die nach Seitentyp, Sprache, Shop, etc. gefiltert werden kann. 

📂 Selektionsmöglichkeiten nach Seitentyp, Sprache und Shop
Die Steuerungsansicht ermöglicht eine zielgerichtete Auswahl nach Seitentyp – z. B. CMS-Seiten, Kategorien, Produkte oder Herstellerseiten. Zusätzlich stehen Filter für:
    • 🔠 Sprachen (ideal für mehrsprachige Shops)
    • 🏬 Shops (für Multi-Shop-Setups)
und weitere Selektoren zur Verfügung.

👉 Hier ein Beispiel: CMS-Seiten
Nach Auswahl des Seitentyps CMS-Seite werden alle erstellten Inhalte aufgelistet – inklusive ihrer aktuellen Meta-Daten. Anhand der farblichen Hinterlegungen kann man direkt erkennen, wo noch Optimierungsbedarf besteht (gelb hinterlegt).

grafik.png

✏️ Meta-Daten direkt bearbeiten – ganz ohne Umwege
Die tabellarische Darstellung zeigt auf einen Blick:
    • Aktuelle Meta-Titel
    • Meta-Beschreibungen

Entscheidender Vorteil 

Direkt in der Dashboard-Ansicht lassen sich sämtliche SEO-Parameter bequem und zentral bearbeiten – das ist der entscheidende Vorteil gegenüber der herkömmlichen Methode. Ohne dieses Tool müsste jede Seite einzeln aufgerufen und über separate SEO-Funktionen bearbeitet werden, was gerade bei vielen Produkten enorm zeitaufwändig und unpraktisch ist. Dank vielfältiger Filtermöglichkeiten kann man gezielt und selektiv vorgehen. Ergänzend wird angezeigt, wo noch etwas fehlt, wie hier am Beispiel "Meta-Beschreibung hinzufügen". 

grafik.png

In diesem Beispiel wurde nach dem Wert <55 Zeichen und Typ: CMS Seite gefiltert und man bekommt direkt alle SEO-kritischen Parameter angezeigt, die unter dem empfohlenen Mindestkriterium liegen. 

grafik.png

✅ Vorteile des Dashboards Controller im Überblick
    • Schnelle SEO-Optimierung direkt im Backend
    • Kein Entwicklerwissen nötig
    • Effizientes Arbeiten mit Filtern und Massenbearbeitung
    • Transparenz & Kontrolle über alle Meta-Robots-relevanten Felder

Wichtig: Bereits im Google-Index gelistete URLs sollten möglichst nicht grundlegend verändert werden. Häufige oder radikale Änderungen an URLs können die Suchmaschinenplatzierung negativ beeinflussen. Daher gilt: URLs sollten möglichst stabil bleiben und nur in Ausnahmefällen angepasst werden.