SEO Dashboard Controller
Alle Parameter zentral verwalten und auf einen Blick bearbeiten
In dieser Ansicht wird der SEO-Controller des Dashboards praxisnah vorgestellt
Das SEO-Dashboard-Modul bietet ein zentrales Steuerungstool, mit dem sich alle SEO-relevanten Felder direkt im Backend bearbeiten lassen – intuitiv, ohne technisches Vorwissen.
Shopbetreiber erhalten hier eine kompakte Übersicht aller verfügbaren Seiten im PrestaShop, übersichtlich gegliedert nach Seitentypen wie z. B. CMS-Seiten, Kategorie-Seiten oder Produktseiten. Es können auch direkte Suchbegriffe in der Snippet-Vorschau gesucht werden.
Am📂 BeispielSelektionsmöglichkeiten nach Seitentyp, Sprache und Shop
Die Steuerungsansicht ermöglicht eine zielgerichtete Auswahl nach Seitentyp – z. B. CMS-Seiten, Kategorien, Produkte oder Herstellerseiten. Zusätzlich stehen Filter für:
• 🔠 Sprachen (ideal für mehrsprachige Shops)
• 🏬 Shops (für Multi-Shop-Setups)
zur Verfügung.
👉 Hier ein Beispiel: CMS-Seiten
Nach Auswahl des Seitentyps „CMS-Seite“ zeigt sich, wie flexibel das Tool eingesetztSeite werden kann:alle Alleerstellten CMS-SeitenInhalte werden gelistet und lassen sich gezielt anpassen. Über die Filterfunktionen können zusätzlich v.a. Sprachen ausgewählt oder bei Verwendung mehrerer Shops der jeweilige Shop kontextbezogen ausgewählt werdenaufgelistet – z.B.inklusive idealihrer für Multi-Shop-Umgebungen.
Meta-Daten zentral anpassen – schnell und übersichtlich: In der tabellarischen Übersicht lassen sichaktuellen Meta-Titel, Meta-Beschreibungen und andere SEO-relevante Felder direkt bearbeiten. Im gezeigten Beispiel ist zu erkennen, dass der Meta-Titel nur 18 Zeichen lang ist – deutlich unter der empfohlenen Mindestlänge. Per Klick auf das Bearbeitungs-Symbol kann der Text angepasst und erweitert werden, bis die optimale Zeichenlänge erreicht ist.
Ein Vorher-Nachher-Vergleich (siehe Screenshot 1 und 2) verdeutlicht, wie einfach und effektiv sich Keyword relevant Inhalte direkt im SEO-Dashboard optimieren lassen – ganz ohne Backend-Zugriff oder manuelle Eingriffe im Code.Daten.
Nach✏️ Meta-Daten direkt bearbeiten – ganz ohne Umwege
Die tabellarische Darstellung zeigt auf einen Blick:
• Aktuelle Meta-Titel
• Meta-Beschreibungen
• Länge der Anreicherungjeweiligen vonTexte weiteren(Ampelsystem: Keywordsz. B. in🔴 Unter 30 Zeichen, 🟡 Zwischen 30 und 50, 🟢 Idealbereich)
🧩 Hier am Praxisbeispiel
In einer CMS-Seite beträgt der Meta-BeschreibungTitel wirdz. B. einnur grüner18 WertZeichen angezeigt,– d.h.also unter dem empfohlenen Wert. Durch Klick auf das ✏️ Bearbeitungs-Symbol lässt sich der Titel direkt anpassen – ohne den Umweg über einzelne Seiteneinstellungen.
➡️ Vorher-Nachher-Vergleich:
• Screenshot 1 zeigt den zu kurzen Eintrag (18 Zeichen)
• Screenshot 2 zeigt die Meta-Descriptionoptimierte liegtVersion jetztim innerhalbgrünen derBereich empfohlenen(60 Zeichenlänge von Google. Zeichen)
Entscheidender Vorteil
Direkt in der Dashboard-Ansicht lassen sich sämtliche SEO-Parameter bequem und zentral bearbeiten – das ist der entscheidende Vorteil gegenüber der herkömmlichen Methode. Ohne dieses Tool müsste jede Seite einzeln aufgerufen und über separate SEO-Funktionen bearbeitet werden, was gerade bei vielen Produkten enorm zeitaufwändig und unpraktisch ist.
Dank vielfältiger Filtermöglichkeiten kann man gezielt und selektiv vorgehen. Beispielsweise lässt sich schnell anzeigen: „Zeige mir alle Poster in deutscher Sprache im Shop XYZ, deren Meta-Titel weniger als 55 Zeichen haben.“ Anschließend können alle angezeigten Einträge direkt "inline" bearbeitet werden – ohne Umwege. EsErgänzend wird auch angezeigt, wo noch etwas fehlt, wie hier am Beispiel "Meta-Beschreibung hinzufügen".
In diesem Beispiel wurde nach dem Wert <55 Zeichen und Typ: CMS Seite gefiltert und man bekommt direkt alle SEO-kritischen Parameter angezeigt, die unter dem empfohlenen Mindestkriterium liegen.
✅ Vorteile des Dashboards Controller im Überblick
• Schnelle SEO-Optimierung direkt im Backend
• Kein Entwicklerwissen nötig
• Effizientes Arbeiten mit Filtern und Massenbearbeitung
• Transparenz & Kontrolle über alle Meta-Robots-relevanten Felder
Wichtig: Bereits im Google-Index gelistete URLs sollten möglichst nicht grundlegend verändert werden. Häufige oder radikale Änderungen an URLs können die Suchmaschinenplatzierung negativ beeinflussen. Daher gilt: URLs sollten möglichst stabil bleiben und nur in Ausnahmefällen angepasst werden.